![](https://dentiqua-zahnarztpraxis.de/wp-content/uploads/2024/07/zahnarzt-berlin-dentiqua-header-1920x600-gw.jpg)
KAI-Technik für Kinder
Die KAI-Technik ist ideal geeignet für Klein-, Vorschul- und Grundschulkinder, weil Sie einfach zu erlernen ist und den Kleinen keine komplizierten motorischen Fähigkeiten abverlangt. Die drei Buchstaben „K,A,I“ stehen für „Kauflächen, Außenflächen, Innenflächen“ und weisen auf die Putz-Reihenfolge hin.
![081125_Kauflaechen_1_k 081125_Kauflaechen_1_k](https://dentiqua-zahnarztpraxis.de/wp-content/uploads/elementor/thumbs/081125_Kauflaechen_1_k-1-qt7rt5fgaajb5telstfkntipn7i5rgeh6xsxjh6tw0.jpg)
Beginnen Sie damit, die Kauflächen zu reinigen. Dafür wird die Zahnbürste auf der Kaufläche horizontal hin und her bewegt. Säubern Sie nacheinander die vier Kauflächen im Ober- und Unterkiefer.
Nun folgt das Putzen der Außenflächen. Dafür beißen Sie die Kauflächen aufeinander und setzen Sie die Zahnbürste rechts oder links im hinteren Backenzahnbereich an. Führen Sie sie nun mit großen Kreisbewegungen nach vorn in Richtung der Schneidezähne. Das Gleiche geschieht nun auf der anderen Kieferseite.
![](https://dentiqua-zahnarztpraxis.de/wp-content/uploads/2024/08/081125_Aussenflaechen_2_k-1.jpg)
Dann bürsten Sie mit einer Auswischbewegung in Richtung der Kauflächen. Anschließend wechseln Sie zu den nächsten zwei bis drei Zähnen und setzen die Reinigung wie beschrieben fort.
Reinigen Sie auf diese Weise nacheinander die Außen- und die Innenflächen der Zähne. Abschließend bürsten Sie sorgfältig die Kauflächen aller Zähne.
![](https://dentiqua-zahnarztpraxis.de/wp-content/uploads/2024/08/081125_Innenflaechen_3_k-1.jpg)
Kurz-Check:
Zunächst die Kauflächen reinigen (horizontal hin und her bewegen) Putzen der Außenflächen, Bürste dabei in großen Kreisen nach vorn in Richtung der Schneidezähne führen
Äußeren Bereich der Schneidezähne putzen
Innenflächen reinigen (mit kleineren Kreisen oder mit Auswischbewegung). Vergessen Sie dabei die Rückseiten der Schneidezähne nicht.
Mehr zur speziellen Zahnpfelge bei Kindern erfahren Sie hier.