Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Biologische Zahnmedizin in der Schwangerschaft: Was sollten werdende Mütter wissen?

Die Schwangerschaft ist eine besondere Zeit im Leben einer Frau. Neben der allgemeinen Gesundheitsvorsorge spielt auch die Zahngesundheit eine entscheidende Rolle. Die biologische Zahnmedizin setzt auf ganzheitliche und schonende Behandlungsmethoden, die den Körper nicht unnötig belasten und sowohl Mutter als auch Kind zugutekommen. Doch worauf sollten werdende Mütter besonders achten?

Warum ist Zahngesundheit in der Schwangerschaft so wichtig?

Während der Schwangerschaft verändert sich der Hormonhaushalt, was das Risiko für Zahnfleischentzündungen (Gingivitis) und Parodontitis erhöht. Studien zeigen, dass unbehandelte Zahnfleischentzündungen das Risiko für Frühgeburten und ein niedriges Geburtsgewicht des Babys erhöhen können. Zudem kommt es durch die veränderte Speichelzusammensetzung häufiger zu Karies.

Grundsätze der biologischen Zahnmedizin für Schwangere

Die biologische Zahnmedizin verfolgt das Ziel, den Körper so wenig wie möglich zu belasten. In der Schwangerschaft bedeutet das:

  • Vermeidung von toxischen Materialien: Schwermetallhaltige Zahnfüllungen (z. B. Amalgam) sollten nicht während der Schwangerschaft entfernt oder erneuert werden, um eine unnötige Belastung durch Quecksilberfreisetzung zu vermeiden.
  • Sanfte Behandlungsmethoden: Es wird auf schonende Verfahren gesetzt, die die körpereigenen Heilungsprozesse unterstützen, z. B. Lasertherapie zur Behandlung von Zahnfleischentzündungen.
  • Verzicht auf belastende Medikamente: Wo immer möglich, wird auf den Einsatz von Antibiotika und Schmerzmitteln verzichtet oder auf besonders gut verträgliche Alternativen zurückgegriffen.

Welche Behandlungen sind während der Schwangerschaft sinnvoll?

Einige zahnmedizinische Maßnahmen sind in der Schwangerschaft besonders empfehlenswert:

  1. Professionelle Zahnreinigung (PZR): Dies hilft, Plaque und Bakterien zu entfernen und das Risiko von Zahnfleischentzündungen zu reduzieren.
  2. Behandlung von Zahnfleischentzündungen: Biologische Zahnmediziner setzen hier auf natürliche Spülungen, entzündungshemmende pflanzliche Mittel und sanfte Therapieformen.
  3. Kontrolle auf versteckte Entzündungsherde: Nicht erkannte Entzündungen im Kieferbereich können den gesamten Organismus belasten. Biologische Zahnärzte prüfen dies mit speziellen Diagnostikmethoden.

Ernährung und Zahngesundheit

Eine gesunde Ernährung spielt eine zentrale Rolle für die Zahngesundheit in der Schwangerschaft. Empfehlenswert sind:

  • Calciumreiche Lebensmittel wie Milchprodukte, Nüsse und grünes Gemüse zur Stärkung der Zahnhartsubstanz.
  • Vitamin D und K2 zur Unterstützung der Zahnentwicklung des Babys.
  • Zuckerarme Ernährung, um das Risiko von Karies zu minimieren.

Optimaler Schutz für Mutter und KInd

Die biologische Zahnmedizin bietet werdenden Müttern eine sichere und schonende Möglichkeit, ihre Zahngesundheit während der Schwangerschaft zu erhalten. Durch regelmäßige zahnärztliche Kontrollen, eine bewusste Ernährung und sanfte Behandlungsmethoden können sowohl die Mutter als auch das ungeborene Kind optimal geschützt werden. Wer frühzeitig auf seine Mundgesundheit achtet, legt den Grundstein für eine gesunde Zukunft.

Nach oben scrollen