Die biologische Zahnmedizin betrachtet den gesamten Körper als Einheit und legt besonderen Wert auf natürliche und schonende Behandlungsmethoden. Eine dieser traditionellen Methoden ist das Ölziehen. Dieses einfache, aber effektive Hausmittel hat seinen Ursprung in der ayurvedischen Medizin und wird seit Jahrhunderten zur Förderung der Mundgesundheit eingesetzt.
Was ist Ölziehen?
Beim Ölziehen wird ein Esslöffel natürliches Pflanzenöl, wie Kokos-, Sesam- oder Sonnenblumenöl, für etwa 10 bis 20 Minuten im Mund hin und her bewegt. Anschließend wird das Öl ausgespuckt und der Mund mit warmem Wasser ausgespült. Diese Technik soll Bakterien, Giftstoffe und andere schädliche Substanzen aus der Mundhöhle entfernen.
Wie wirkt Ölziehen auf Zähne und Zahnfleisch?
- Reduziert schädliche Bakterien: Der Mund enthält zahlreiche Bakterien, von denen einige Zahnfleischerkrankungen und Karies verursachen können. Das Öl bindet diese Keime und hilft, sie aus der Mundhöhle zu entfernen.
- Unterstützt die Zahnfleischgesundheit: Regelmäßiges Ölziehen kann Zahnfleischentzündungen lindern und Parodontitis vorbeugen. Die entzündungshemmenden Eigenschaften von Kokos- und Sesamöl beruhigen empfindliches Zahnfleisch und können Zahnfleischbluten verringern.
- Natürliche Zahnaufhellung: Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin können durch Ölziehen reduziert werden, da das Öl Ablagerungen anzieht und entfernt.
- Unterstützt die Entgiftung des Körpers: Die Mundhöhle ist eine Eintrittspforte für Keime und Gifte. Durch das Ölziehen werden diese Stoffe gebunden und können nicht in den Blutkreislauf gelangen. Viele Anwender berichten, dass sie sich nach regelmäßigem Ölziehen insgesamt vitaler fühlen.
- Hilft gegen Mundgeruch: Mundgeruch entsteht häufig durch Bakterienablagerungen auf der Zunge und im Zahnfleisch. Das Ölziehen entfernt diese geruchsbildenden Keime effektiv und sorgt für frischen Atem.
Wie wird Ölziehen richtig angewendet?
- Einen Esslöffel hochwertiges Pflanzenöl in den Mund nehmen.
- Das Öl für 10 bis 20 Minuten langsam durch die Zähne ziehen und bewegen.
- Das Öl nicht herunterschlucken, da es gelöste Bakterien und Giftstoffe enthält.
- Das Öl in ein Papiertuch oder den Müll entsorgen (nicht ins Waschbecken, um Verstopfungen zu vermeiden).
- Den Mund mit warmem Wasser ausspülen und anschließend wie gewohnt die Zähne putzen.
Natürliche Mundghesundheit unterstützen
Die biologische Zahnmedizin setzt auf natürliche Methoden zur Unterstützung der Mundgesundheit, und das Ölziehen ist eine bewährte Praxis, um Bakterien zu reduzieren, Entzündungen vorzubeugen und die Zähne auf natürliche Weise zu pflegen. Wer regelmäßig Ölzieht, kann eine verbesserte Mundhygiene, stärkeres Zahnfleisch und frischen Atem genießen. Es lohnt sich, dieses einfache und natürliche Ritual in die tägliche Zahnpflege zu integrieren.