Die biologische Zahnmedizin rückt immer mehr in den Fokus von Patienten, die Wert auf eine ganzheitliche und natürliche Behandlung legen. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Ansatz, und welche Vorteile bietet er?
Paola Süßbier von der Zahnarztpraxis Dentiqua in Berlin-Friedenau gibt Antworten auf die zehn häufigsten Fragen zur biologischen Zahnmedizin.
Was ist biologische Zahnmedizin?
Paoloa Süßbier: „Die biologische Zahnmedizin kombiniert moderne Zahnheilkunde mit einem ganzheitlichen Ansatz. Dabei werden Materialien und Behandlungsmethoden eingesetzt, die den Organismus so wenig wie möglich belasten. Ziel ist es, die Gesundheit des gesamten Körpers zu berücksichtigen.“
Welche Vorteile hat dieser Ansatz?
„Die biologische Zahnmedizin setzt auf bioverträgliche Materialien, die keine schädlichen Reaktionen im Körper hervorrufen. Zudem werden Störfelder im Körper erkannt und behandelt, um chronische Beschwerden zu vermeiden.“
Welche Materialien werden verwendet?
„Metallfreie Keramikimplantate, biokompatible Füllungen und natürliche Werkstoffe stehen im Vordergrund. Diese Materialien minimieren das Risiko von Unverträglichkeiten und fördern die natürliche Regeneration des Körpers.“
Wie werden Störfelder diagnostiziert?
„Durch moderne Verfahren wie die digitale Volumentomographie (DVT) oder bioenergetische Testmethoden lassen sich Entzündungsherde oder toxische Belastungen im Körper identifizieren und gezielt behandeln.“
Welche Rolle spielt die Ernährung?
„Eine gesunde Ernährung ist essenziell für die Mundgesundheit. Biologische Zahnmedizin bezieht Ernährungsberatung mit ein, um Entzündungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken.“
Gibt es Alternativen zu Amalgam?
„Ja, in der biologischen Zahnmedizin wird konsequent auf quecksilberhaltige Füllungen verzichtet. Stattdessen werden bioverträgliche Kunststoffe oder Keramik verwendet, um die Zahngesundheit nachhaltig zu unterstützen.“
Wie werden Metalle im Mund bewertet?
„Metalle können elektrische Spannungen und Unverträglichkeiten verursachen. Biologische Zahnmedizin prüft individuell, ob eine Metallentfernung sinnvoll ist, und setzt auf metallfreie Alternativen.“
Wie verläuft eine Amalgamentfernung?
„Die Entfernung von Amalgam erfolgt unter speziellen Schutzmaßnahmen, um eine Quecksilberbelastung für den Körper zu minimieren. Dazu gehören Kofferdam, Hochleistungsabsaugung und spezielle Atemmasken.“
Was ist ein Herdgeschehen?
„Herde sind chronische Entzündungen im Kieferbereich, die den gesamten Organismus belasten können. Sie stehen oft mit chronischen Beschwerden in Verbindung und sollten frühzeitig erkannt und behandelt werden.“
Führt biologische Zahnmedizin zu besseren Heilungsverläufen?
„Ja, durch den Einsatz biokompatibler Materialien und den Verzicht auf schädliche Substanzen kann sich der Körper besser regenerieren. Patienten berichten oft von einer schnelleren Heilung und einem verbesserten allgemeinen Wohlbefinden.“
Möchten Sie mehr über die biologische Zahnmedizin erfahren oder einen Termin bei Dentiqua vereinbaren? Besuchen Sie unsere Praxis in Berlin-Friedenau und lassen Sie sich individuell beraten!