Warum ist eine Schwermetallausleitung nach der Amalgamentfernung wichtig?
Amalgamfüllungen enthalten Quecksilber, ein Schwermetall, das sich über die Jahre im Körper ansammeln kann. Während der Entfernung alter Amalgamfüllungen kann es zur Freisetzung von Quecksilberdämpfen kommen, die vom Körper aufgenommen werden. Um mögliche gesundheitliche Belastungen zu reduzieren, empfiehlt die biologische Zahnmedizin eine gezielte Schwermetallausleitung. Sie hilft dabei, giftige Substanzen sicher aus dem Körper zu entfernen und das Wohlbefinden zu verbessern.
Wie läuft die Amalgamentfernung sicher ab?
In der biologischen Zahnmedizin werden Amalgamfüllungen unter speziellen Schutzmaßnahmen entfernt, um eine möglichst geringe Belastung für den Patienten zu gewährleisten. Dazu gehören:
- Kofferdam-Schutz: Ein spezieller Gummischutz verhindert das Verschlucken von Amalgamresten.
- Spezielle Absaugtechnik: Hochleistungsabsauggeräte reduzieren die Belastung durch Quecksilberdämpfe.
- Sauerstoffzufuhr: Eine externe Sauerstoffzufuhr verhindert das Einatmen von Dämpfen.
- Niedertourige Bohrer: Diese minimieren die Hitzeentwicklung und damit die Freisetzung von Quecksilber.
Nach der sicheren Entfernung beginnt die eigentliche Schwermetallausleitung.
Methoden zur Schwermetallausleitung
Es gibt verschiedene Methoden, um die im Körper verbliebenen Schwermetalle sanft auszuleiten. Dazu zählen:
- Chelat-Therapie
Hierbei werden spezielle Stoffe wie DMPS (Dimercaptopropansulfonsäure) oder DMSA (Dimercaptobernsteinsäure) eingesetzt. Diese binden Schwermetalle im Körper und ermöglichen deren Ausscheidung über die Nieren.
- Chlorella und Bärlauch
Chlorella-Algen binden Schwermetalle im Verdauungstrakt, während Bärlauch die Mobilisierung von Quecksilber aus dem Gewebe unterstützt. Diese pflanzlichen Mittel sind besonders sanft und können über einen längeren Zeitraum eingenommen werden.
- Zeolith und Aktivkohle
Diese Naturstoffe wirken als natürliche Bindemittel und helfen dabei, Giftstoffe im Darm zu binden und auszuleiten.
- Vitamin- und Mineralstoffunterstützung
Bestimmte Vitamine und Mineralstoffe wie Vitamin C, Selen, Zink und Glutathion unterstützen den Körper bei der Entgiftung und stärken das Immunsystem.
- Infrarot-Sauna und Lymphdrainage
Durch das Schwitzen in einer Infrarot-Sauna können Schwermetalle über die Haut ausgeschieden werden. Zusätzlich unterstützt eine sanfte Lymphdrainage die Entgiftungsorgane.
Wie lange dauert eine Schwermetallausleitung?
Die Dauer einer Schwermetallausleitung ist individuell und hängt von der Menge an gespeichertem Quecksilber im Körper ab. In der Regel dauert die Entgiftung mehrere Wochen bis Monate. Eine regelmäßige Kontrolle durch einen erfahrenen Zahnarzt oder Heilpraktiker ist dabei empfehlenswert.
Ein ganzheitlicher Ansatz für Ihre Gesundheit
Die biologische Zahnmedizin betrachtet die Amalgamentfernung und Schwermetallausleitung als Teil eines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts. Durch eine schonende Entfernung der Füllungen und eine gezielte Entgiftung kann der Körper nachhaltig entlastet werden. Sprechen Sie mit einem Experten für biologische Zahnmedizin, um eine individuell abgestimmte Schwermetallausleitung zu planen und Ihr Wohlbefinden langfristig zu verbessern.