Die biologische Zahnmedizin gewinnt zunehmend an Bedeutung, da sie den gesamten Körper und nicht nur die Mundgesundheit betrachtet. Viele Menschen leiden unter chronischen Beschwerden, deren Ursache oft im Mundraum liegt, ohne dass sie es wissen. Die biologische Zahnmedizin setzt hier an und betrachtet die Zusammenhänge zwischen Zähnen, Kiefer und dem restlichen Organismus.
Ganzheitlicher Ansatz für mehr Gesundheit
Die herkömmliche Zahnmedizin fokussiert sich auf die Behandlung von Symptomen, beispielsweise Karies oder Zahnfleischerkrankungen. Die biologische Zahnmedizin hingegen betrachtet die Ursache der Probleme und deren Auswirkungen auf den gesamten Körper. So können Zahnherde, unverträgliche Materialien oder chronische Entzündungen identifiziert und gezielt behandelt werden.
Verzicht auf schädliche Materialien
Ein zentraler Aspekt der biologischen Zahnmedizin ist der Verzicht auf toxische Materialien wie Amalgam. Amalgam besteht unter anderem aus Quecksilber, das im Verdacht steht, gesundheitliche Probleme wie Kopfschmerzen, Müdigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten zu verursachen. Biologische Zahnärzte setzen stattdessen auf biokompatible Materialien wie Keramik oder spezielle Kunststoffe, die vom Körper gut vertragen werden.
Entfernung von Störfeldern
Nicht selten sind versteckte Entzündungen im Kiefer, sogenannte Störfelder, für chronische Beschwerden verantwortlich. Diese Entzündungen entstehen beispielsweise durch nicht optimal verheilte Zahnentfernungen oder tote Zähne, die Wurzelbehandlungen unterzogen wurden. In der biologischen Zahnmedizin wird mit modernen Diagnoseverfahren wie 3D-Röntgen oder Kinesiologie nach solchen Störfeldern gesucht, um sie gezielt zu beseitigen.
Bessere Verträglichkeit und natürliche Heilmethoden
Neben der Materialwahl spielen auch schonende Behandlungsmethoden eine Rolle. Die biologische Zahnmedizin integriert oft naturheilkundliche Verfahren wie Ozontherapie oder Eigenblutbehandlungen, um die Heilung zu unterstützen und Entzündungen auf natürliche Weise zu reduzieren. Dadurch wird der Körper weniger belastet, und die Regeneration verläuft oft schneller.
Stärkung des Immunsystems
Ein gesunder Mundraum hat große Auswirkungen auf das gesamte Immunsystem. Chronische Entzündungen und unverträgliche Materialien können den Organismus dauerhaft belasten und zu Beschwerden wie Allergien, Gelenkschmerzen oder Verdauungsproblemen führen. Durch die gezielte Sanierung der Mundgesundheit können viele Patienten eine spürbare Verbesserung ihres Allgemeinbefindens erleben.
Gesundheit beginnt im Mund
Die biologische Zahnmedizin ist weit mehr als nur eine alternative Herangehensweise – sie bietet eine umfassende, ganzheitliche Sicht auf die Zahngesundheit und deren Einfluss auf den gesamten Körper. Wer Wert auf nachhaltige, verträgliche und gesundheitsfördernde Zahnmedizin legt, findet in diesem Ansatz eine optimale Lösung für langfristiges Wohlbefinden.
Sie haben Fragen zu diesem Thema. Wir beraten Sie gerne – vereinbaren Sie doch am besten gleich heute einen Termin in unserer Praxis.