Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Was ist holistische Zahnmedizin?

Die holistische Zahnmedizin betrachtet den Mundraum nicht isoliert, sondern als Teil des gesamten Körpers. Sie geht davon aus, dass Zähne, Zahnfleisch und Kiefer mit anderen Organen und Systemen im Körper verbunden sind. Ziel dieser ganzheitlichen Herangehensweise ist es, nicht nur Zahnerkrankungen zu behandeln, sondern auch deren Ursachen im gesamten Organismus zu berücksichtigen.

Der ganzheitliche Ansatz der Zahnmedizin

Während die klassische Zahnmedizin sich in erster Linie auf die Behandlung von Karies, Parodontitis oder Zahnersatz konzentriert, sucht die holistische Zahnmedizin nach Zusammenhängen zwischen Zahnproblemen und dem allgemeinen Gesundheitszustand. Sie bezieht Faktoren wie Ernährung, Umweltgifte, Stress und individuelle Lebensgewohnheiten mit ein.

Ein zentraler Punkt ist die Wechselwirkung zwischen den Zähnen und dem restlichen Körper. Beispielsweise können Entzündungen im Mundraum chronische Beschwerden in anderen Körperregionen verursachen oder verstärken. Ebenso können bestimmte Erkrankungen wie Diabetes oder Magen-Darm-Probleme Auswirkungen auf die Zahngesundheit haben.

Methoden der holistischen Zahnmedizin

Holistische Zahnärzte nutzen eine Kombination aus konventionellen und alternativen Behandlungsmethoden. Dazu gehören unter anderem:

  • Biokompatible Materialien: Statt Amalgamfüllungen werden oft gut verträgliche, metallfreie Materialien wie Keramik oder Komposite verwendet.

  • Ausleitung von Giftstoffen: Das Entfernen von Amalgam und eine gezielte Entgiftung sollen die Belastung durch Schwermetalle im Körper reduzieren.

  • Zahnstörfeldtherapie: Manche Zähne können als sogenannte Störfelder wirken und Beschwerden in anderen Körperregionen verursachen. Durch spezielle Tests kann festgestellt werden, ob eine Zahnbehandlung zu einer allgemeinen Gesundheitsverbesserung beiträgt.

  • Kieferbalance und Körperhaltung: Fehlstellungen im Kieferbereich können sich auf die gesamte Körperhaltung auswirken. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Osteopathen oder Physiotherapeuten kann helfen, solche Probleme zu beheben.

  • Ernährungsberatung: Eine gesunde Ernährung trägt wesentlich zur Mundgesundheit bei. Bestimmte Nährstoffe wie Vitamin D, Magnesium oder Omega-3-Fettsäuren können die Zahnsubstanz stärken und Entzündungen reduzieren.

Vorteile der holistischen Zahnmedizin

Viele Patienten berichten von einer verbesserten Allgemeingesundheit, wenn Zahnprobleme ganzheitlich betrachtet und behandelt werden. Vorteile dieser Herangehensweise sind unter anderem:

  • Reduzierung chronischer Beschwerden durch das Erkennen und Beheben von Zahn-Störfeldern
  • Verwendung verträglicher Materialien, die den Körper nicht belasten
  • Bessere langfristige Zahngesundheit durch ganzheitliche Präventionsmaßnahmen
  • Verbindung von Schulmedizin mit naturheilkundlichen Methoden für eine sanfte Behandlung

Umfassende Betrachtung der Mundgesundheit

Die holistische Zahnmedizin bietet eine umfassende Betrachtung der Mundgesundheit und setzt auf eine individuelle, nachhaltige Behandlung. Sie eignet sich besonders für Patienten, die nicht nur Symptome behandeln, sondern langfristig ihre Gesundheit verbessern möchten. 

Sie haben Fragen zu diesem umfangreichen Thema. Wir – die Spezialistinnen von Dentiqua – sind sehr gerne für Sie.

Nach oben scrollen