Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Hausmittel gegen Mundgeruch: Was hilft wirklich?

Mundgeruch, auch als Halitosis oder Fetor ex ore bekannt, ist ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen belastet. Ob nach dem Genuss von Knoblauch oder Zwiebeln oder als chronisches Leiden – ein unangenehmer Atem kann das Selbstbewusstsein und zwischenmenschliche Beziehungen beeinträchtigen. Doch nicht immer muss sofort zu Mundsprays oder Kaugummis gegriffen werden. Zahlreiche Hausmittel können helfen, schlechten Atem auf natürliche Weise zu bekämpfen.

Wasser trinken – die einfachste Lösung

Eine der häufigsten Ursachen für Mundgeruch ist ein trockener Mund. Wenn die Speichelproduktion abnimmt, können Bakterien, die übelriechende Schwefelverbindungen produzieren, ungehindert gedeihen. Regelmäßiges Wassertrinken hilft, den Mund zu befeuchten und Mundgerüche zu reduzieren. Ein Glas Wasser nach dem Aufstehen oder nach dem Essen kann bereits einen Unterschied machen.

Natürliche Mundspülungen mit Kräutern

Bestimmte Kräuter wirken antibakteriell und neutralisieren fauligen Atem. Besonders beliebt sind:

  • Petersilie: Enthält viel Chlorophyll, das unangenehmen Atemgeruch bindet. Einfach auf ein paar Blättern kauen oder einen Tee daraus zubereiten.
  • Salbei: Die antibakteriellen Eigenschaften helfen gegen die geruchsbildenden Bakterien. Ein Sud aus frischen Blättern kann als Mundspülung genutzt werden.
  • Minze: Frische Minzblätter im Mund zerkaut oder als Tee getrunken sorgen für frischen Atem.

Apfelessig gegen übelriechenden Atem

Apfelessig hat eine antibakterielle Wirkung und kann den pH-Wert im Mund ausgleichen. Eine Mundspülung aus einem Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser hilft, Bakterien zu reduzieren und den Atem zu erfrischen. Alternativ kann Apfelessig verdünnt auf nüchternen Magen eingenommen werden, um die Verdauung zu unterstützen, da Magensäureprobleme ebenfalls eine Ursache für schlechten Atem sein können.

Zitronenwasser für mehr Frische

Zitronensaft regt die Speichelproduktion an und wirkt antibakteriell. Ein paar Tropfen frisch gepresster Zitronensaft in Wasser geben und damit den Mund ausspülen oder trinken – das sorgt für frischen Atem und eine gesunde Mundflora.

Zimt und Nelken – natürliche Helfer gegen Mundgeruch

  • Zimtstangen: Das enthaltene Zimtaldehyd bekämpft stinkenden Atem, indem es Bakterien abtötet. Einfach auf einer Zimtstange kauen oder einen Zimttee trinken.
  • Nelken: Die enthaltenen ätherischen Öle haben eine antibakterielle Wirkung. Eine Nelke im Mund zerkauen oder Nelkentee trinken hilft gegen Atemgeruch.

Joghurt für eine gesunde Mundflora

Joghurt mit aktiven Milchsäurebakterien kann das Gleichgewicht der Bakterien im Mund und Magen verbessern. Studien zeigen, dass probiotischer Joghurt helfen kann, Mundausdünstungen zu reduzieren, indem er geruchsbildende Bakterien verdrängt.

Hausmittel können eine effektive und natürliche Methode sein, um Mundgerüche zu reduzieren. Eine gute Mundhygiene bleibt jedoch unerlässlich. Wer trotz regelmäßiger Pflege und Hausmitteln unter chronisch schlechtem Atem leidet, sollte mögliche Ursachen wie Zahnfleischentzündungen oder Magenprobleme ärztlich abklären lassen.

Nach oben scrollen