Probiotika sind vor allem aus der Darmgesundheit bekannt – doch immer häufiger tauchen sie auch im Zusammenhang mit Zahnmedizin auf. Viele Patientinnen und Patienten fragen sich: Können Probiotika auch während oder nach einer Zahnbehandlung sinnvoll sein? Und was bringen sie wirklich?
Probiotika sind lebende Mikroorganismen, meist bestimmte Bakterienstämme, die – in ausreichender Menge eingenommen – einen gesundheitlichen Nutzen bringen können. In der Zahnmedizin rücken sie zunehmend in den Fokus, weil sie nicht nur die Darmflora nach einer Antibiotikatherapie unterstützen, sondern auch die Mundgesundheit direkt positiv beeinflussen können.
Probiotika für eine gesunde Gleichgewicht von Bakterien
Nach zahnärztlichen Eingriffen, bei denen Antibiotika notwendig waren, kann das Gleichgewicht der natürlichen Bakterien im Körper gestört sein – nicht nur im Darm, sondern auch im Mund. Probiotika helfen dabei, die gesunde Balance wiederherzustellen. Sie können das Wachstum schädlicher Bakterien hemmen, die Schleimhäute stärken und das Immunsystem vor Ort unterstützen.
Auch bei chronischen Zahnfleischentzündungen (Gingivitis), Parodontitis oder schlechtem Atem (Halitosis) zeigen Studien, dass bestimmte probiotische Bakterien – wie Lactobacillus reuteri oder Streptococcus salivarius – Entzündungen lindern und die Mundflora stabilisieren können. Sie konkurrieren mit krankmachenden Keimen, belegen deren „Plätze“ im Mundraum und produzieren Stoffe, die das Wachstum von Entzündungsbakterien hemmen.
Gezielte Anwendungen im Mundraum
Probiotika gibt es inzwischen nicht nur als Kapseln oder Pulver für die Darmgesundheit, sondern auch als spezielle Lutschtabletten, Kaugummis oder Mundspülungen – gezielt für die Anwendung im Mundraum entwickelt.
Wichtig ist jedoch: Nicht jedes Probiotikum ist gleich wirksam. Die Wahl des richtigen Stammes und die Qualität des Präparats spielen eine entscheidende Rolle. Auch sollten Probiotika nie als Ersatz für eine professionelle Zahnbehandlung verstanden werden, sondern als begleitende Maßnahme. Eine entzündete Zahnwurzel oder eine tiefe Zahnfleischtasche kann nicht allein mit Probiotika behandelt werden – hier sind zahnärztliche Eingriffe notwendig.
Wenn Sie eine Antibiotikatherapie hinter sich haben oder unter häufigen Zahnfleischproblemen leiden, lohnt sich eine gezielte Beratung zur probiotischen Unterstützung. Ihre Zahnärztin oder Ihr Zahnarzt kann gemeinsam mit Ihnen das passende Präparat auswählen, die richtige Anwendung erklären und Sie begleiten.
Beim Zahnarzt-Team Dentiqua in Berlin-Friedenau betrachten wir Gesundheit ganzheitlich. Deshalb nehmen wir uns gerne Zeit, um mit Ihnen zu besprechen, ob Probiotika in Ihrem individuellen Fall sinnvoll sein können – sei es zur Förderung der Heilung nach einer Zahnbehandlung oder zur langfristigen Unterstützung Ihrer Mundflora.
Haben Sie Fragen zu Probiotika oder wünschen Sie sich eine Beratung zu begleitenden Maßnahmen für Ihre Zahngesundheit? Dann vereinbaren Sie gerne einen Termin. Wir bei Dentiqua beraten Sie umfassend, wissenschaftlich fundiert und mit viel Einfühlungsvermögen – für ein rundum gesundes Lächeln.