Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Wie teuer ist Laser-Zahnmedizin im Vergleich zur klassischen Behandlung?

Mehr Komfort – aber auch mehr Kosten? Ein Überblick für Patient:innen

Laser-Zahnmedizin steht für Präzision, Sanftheit und schnelle Heilung. Doch viele Patient:innen stellen sich zu Recht die Frage: Was kostet eine Laserbehandlung eigentlich – und lohnt sich der finanzielle Mehraufwand im Vergleich zu klassischen Methoden?

Warum ist Laser-Zahnmedizin oft teurer?

Die höhere Investition bei Laserbehandlungen ergibt sich aus mehreren Faktoren:

  • Anschaffungskosten: Hochwertige Dental-Lasergeräte kosten mehrere zehntausend Euro. Diese Investition schlägt sich in den Behandlungskosten nieder.
  • Spezialisierung: Zahnärzt:innen benötigen spezielle Schulungen und regelmäßige Fortbildungen im Umgang mit Lasertechnologie.
  • Individuelle Anwendungen: Die Lasertechnologie wird meist gezielt eingesetzt – etwa bei Parodontitis, Wurzelbehandlungen, Füllungsvorbereitung oder Zahnaufhellung. Der Aufwand ist oft höher als bei Standardverfahren.

Wie sehen die konkreten Kosten aus?

Die Kosten variieren je nach Art der Behandlung, Zeitaufwand und individueller Zahnsituation. Einige Beispiele:

  • Laser-Zahnreinigung: ab ca. 100–150 €
  • Laserbehandlung bei Parodontitis: zwischen 200–600 € je nach Schweregrad
  • Laser-Zahnaufhellung: etwa 300–600 €
  • Laserunterstützte Wurzelbehandlung: zusätzlich ca. 100–300 €

Zum Vergleich: Eine klassische Zahnreinigung beginnt bereits bei ca. 70 €, eine Standard-Wurzelbehandlung wird meist von der Krankenkasse übernommen – jedoch ohne Laser.

Wird Laser-Zahnmedizin von der Krankenkasse bezahlt?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Laserbehandlungen in der Regel nicht, da diese als „individuelle Gesundheitsleistung“ (IGeL) gelten. Private Krankenkassen oder Zahnzusatzversicherungen übernehmen häufig einen Teil der Kosten – abhängig vom gewählten Tarif.

Lohnt sich der finanzielle Mehraufwand?

Das hängt ganz von Ihren persönlichen Ansprüchen und Ihrer Zahnsituation ab. Viele Patient:innen empfinden die Laserbehandlung als angenehmer, weniger invasiv und heilungsfördernd. Bei Parodontitis beispielsweise kann eine Lasertherapie helfen, chirurgische Eingriffe zu vermeiden. Langfristig betrachtet, kann der Einsatz von Lasern also auch Folgekosten reduzieren.

Beratung zu Kosten und Nutzen bei Dentiqua in Berlin-Friedenau

Sie möchten genau wissen, welche Kosten auf Sie zukommen – und ob eine Laserbehandlung für Ihre Situation sinnvoll ist? Bei Dentiqua in Berlin-Friedenau beraten wir Sie transparent und ehrlich. Unser erfahrenes Zahnärzt:innen-Team nimmt sich Zeit, die Vor- und Nachteile mit Ihnen durchzugehen und gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung zu finden.
Ihre Zahngesundheit ist unsere Priorität – mit moderner Technik, fairen Informationen und Herz.

Nach oben scrollen