Sanfte Reinigung mit nachhaltiger Wirkung – und was danach wichtig ist
Die Laser-Zahnreinigung gilt als moderne, besonders schonende Alternative zur klassischen Zahnsteinentfernung. Viele Patient:innen entscheiden sich für diese Methode wegen der schmerzarmen Behandlung und der schnellen Heilung. Doch was genau passiert eigentlich nach dem Eingriff? Was sollten Sie beachten, und wie fühlt sich der Mund danach an?
Direkt nach der Behandlung: Was ist normal?
Nach einer Laser-Zahnreinigung berichten viele Patient:innen über ein angenehm glattes Gefühl an den Zähnen. Da der Laser gleichzeitig desinfizierend wirkt, wird das Zahnfleisch kaum gereizt. Dennoch können je nach Ausgangszustand leichte Nebenwirkungen auftreten:
- Leichte Empfindlichkeit der Zähne, insbesondere bei kalten oder heißen Speisen
- Minimaler Druck oder Spannungsgefühl im Bereich der Zahnfleischtaschen
- Seltene, aber mögliche Rötungen oder Reizungen des Zahnfleischs
Diese Symptome sind in der Regel harmlos und klingen nach wenigen Stunden bis Tagen von selbst ab.
Heilungsphase: Was passiert im Mund?
Der große Vorteil der Lasertherapie liegt in ihrer heilungsfördernden Wirkung. Das Zahnfleisch regeneriert sich schneller, Entzündungsprozesse klingen ab, und die Zahnfleischtaschen können sich wieder stabilisieren. In vielen Fällen verbessert sich bereits nach wenigen Tagen die Farbe und Festigkeit des Zahnfleischs sichtbar.
Wie lange hält der Effekt?
Die Wirkung der Laser-Zahnreinigung kann – bei guter Mundhygiene – mehrere Monate anhalten. Wer regelmäßig Zahnseide verwendet, zweimal täglich gründlich putzt und zahnfreundlich isst, kann die positiven Effekte sogar noch verlängern. Auch unterstützende Spüllösungen oder Interdentalbürsten können helfen, die Reinigungsergebnisse aufrechtzuerhalten.
Was sollten Sie nach der Behandlung beachten?
- Vermeiden Sie für 24 Stunden sehr heiße oder kalte Speisen und Getränke.
- Rauchen Sie möglichst nicht, da dies die Heilung verzögern kann.
- Nutzen Sie weiche Zahnbürsten, um das Zahnfleisch nicht zusätzlich zu reizen.
- Vereinbaren Sie eine Kontrolluntersuchung, um den Erfolg zu überprüfen.
Wann ist eine erneute Reinigung nötig?
In der Regel empfehlen Zahnärzt:innen eine professionelle Zahnreinigung zwei Mal im Jahr. Bei Parodontitis oder erhöhtem Risiko für Zahnfleischentzündungen kann eine häufigere Kontrolle sinnvoll sein. Ob und wann eine erneute Laserbehandlung angezeigt ist, hängt von Ihrem individuellen Befund ab.
Rundum betreut bei Dentiqua in Berlin-Friedenau
Sie möchten nicht nur eine sanfte Reinigung, sondern auch kompetente Nachsorge und persönliche Begleitung? Bei Dentiqua in Berlin-Friedenau sind Sie bestens aufgehoben. Unser erfahrenes Zahnärzt:innen-Team nimmt sich Zeit für Ihre Fragen, betreut Sie auch nach der Behandlung aufmerksam und begleitet Sie auf Ihrem Weg zu langfristiger Zahngesundheit.