Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

ICON und Zahnaufhellung: Was man bei der Kombination beachten sollte

Die Kombination von ICON und Zahnaufhellung gewinnt immer mehr an Beliebtheit, da sie effektive Ergebnisse für Patienten bieten, die ihre Zähne aufhellen und gleichzeitig ästhetische Mängel, wie weiße Flecken oder Verfärbungen, korrigieren möchten. Doch bevor man sich für diese Kombination entscheidet, sollten einige wichtige Aspekte berücksichtigt werden, um ein optimales und nachhaltiges Ergebnis zu erzielen.

ICON und Zahnaufhellung

ICON ist eine minimalinvasive Behandlungsmethode zur Kariesinfiltration und Entfernung von weißen Flecken auf den Zähnen. Weiße Flecken entstehen oft durch Entkalkungen des Zahnschmelzes, die durch Fluorose, initiale Karies oder nach einer kieferorthopädischen Behandlung auftreten können. ICON funktioniert durch das Eindringen eines speziellen Harzes in die betroffenen Zahnbereiche, wodurch die weißen Flecken nahezu unsichtbar werden. Der Zahn gewinnt seine natürliche Farbe zurück und das ästhetische Erscheinungsbild verbessert sich deutlich.

Zahnaufhellung, auch Bleaching genannt, ist ein Prozess, bei dem spezielle Bleichmittel eingesetzt werden, um die Zähne aufzuhellen und Verfärbungen zu entfernen. Verfärbungen können durch den Konsum von Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak oder durch den natürlichen Alterungsprozess entstehen. Eine Zahnaufhellung sorgt für ein strahlenderes Lächeln und wird in der Regel in der Zahnarztpraxis oder mithilfe spezieller Schienen für Zuhause durchgeführt.

Die Kombination von ICON und Zahnaufhellung

Die Kombination von ICON und Zahnaufhellung ist besonders für Patienten interessant, die sowohl unter weißen Flecken als auch unter allgemeinen Verfärbungen leiden. Die Anwendung beider Verfahren kann zu einem einheitlicheren und ästhetisch ansprechenderen Ergebnis führen. Dennoch gibt es einige Punkte, die bei der Kombination beachtet werden sollten:

  1. Reihenfolge der Behandlungen: Die Reihenfolge der Behandlungen ist entscheidend. In der Regel wird empfohlen, zuerst die Zahnaufhellung durchzuführen und anschließend die ICON-Behandlung. Der Grund dafür ist, dass der Zahnaufhellungsprozess die weißen Flecken auf den Zähnen oft stärker hervorheben kann. Nach dem Aufhellen lassen sich diese Flecken dann besser mit ICON behandeln, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
  2. Farbanpassung: Da ICON eine Infiltrationslösung verwendet, die den Zahn in seiner natürlichen Farbe erscheinen lässt, ist es wichtig, dass die Zähne bereits aufgehellt sind, bevor die ICON-Behandlung durchgeführt wird. So wird verhindert, dass es zu Farbunterschieden zwischen den behandelten und unbehandelten Bereichen kommt.
  3. Nachsorge und Pflege: Nach der ICON- und Zahnaufhellungsbehandlung ist eine sorgfältige Mundhygiene entscheidend, um das Ergebnis möglichst lange zu erhalten. Das bedeutet regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und den Verzicht auf stark färbende Lebensmittel und Getränke, insbesondere in den ersten Tagen nach der Behandlung.
  4. Sensibilitäten: Beide Verfahren können kurzfristig zu Sensibilitäten führen. Während des Bleachings kann es bei einigen Patienten zu einer erhöhten Temperaturempfindlichkeit kommen. ICON ist jedoch in der Regel gut verträglich und verursacht selten Beschwerden. Sollte es nach der Kombination der beiden Behandlungen zu einer erhöhten Empfindlichkeit kommen, kann der Zahnarzt spezielle Produkte empfehlen, um diese zu lindern.

Vorteile der Kombination

Die Kombination aus ICON und Zahnaufhellung bietet zahlreiche Vorteile:

  • Ganzheitliche Behandlung: Verfärbungen und weiße Flecken werden gleichzeitig korrigiert, was zu einem einheitlichen und ästhetischen Erscheinungsbild führt.
  • Minimalinvasiv: Beide Behandlungen sind minimalinvasiv und schonen den Zahnschmelz, was sie besonders patientenfreundlich macht.
  • Schnelle Ergebnisse: Bereits nach wenigen Sitzungen lassen sich sichtbare Verbesserungen feststellen.

Wann ist Vorsicht geboten?

Nicht alle Patienten sind für diese Kombination geeignet. Bei stark beschädigten Zähnen, sehr tiefer Karies oder bei Patienten mit extrem empfindlichen Zähnen sollte die Behandlung individuell abgewogen werden. Es ist wichtig, dass vor Beginn der Behandlung eine gründliche Untersuchung erfolgt, um die Eignung festzustellen und mögliche Risiken zu minimieren.

Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die Kombination von ICON und Zahnaufhellung kann zu einem strahlenden und gleichmäßigen Lächeln führen, wenn die Behandlungen in der richtigen Reihenfolge und mit der nötigen Sorgfalt durchgeführt werden. Unsere Ein erfahrenen Zahnärztinnen können Sie umfassend beraten und den besten Behandlungsplan für Ihre individuellen Bedürfnisse erstellen.

Nach oben scrollen