Wenn es um die Behandlung von Karies geht, stehen heutzutage verschiedene Methoden zur Verfügung. Eine der innovativsten Lösungen ist das ICON-Infiltrationsverfahren. Doch wie unterscheidet sich diese Methode von den herkömmlichen Füllungen, und welche Vor- und Nachteile bieten beide Ansätze? In diesem Vergleich werden wir die wichtigsten Punkte beleuchten, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen.
Was ist ICON?
ICON (Infiltrationskonzept) ist eine minimalinvasive Methode zur Behandlung von beginnender Karies, ohne dass dabei gebohrt werden muss. Statt die erkrankte Zahnsubstanz herauszuschneiden, wird beim ICON-Verfahren ein spezielles Harz (Infiltrant) in die poröse Zahnoberfläche eingebracht. Dieses Harz dringt tief in die kariöse Stelle ein und härtet dort aus, wodurch die Karies gestoppt wird.
Was sind herkömmliche Füllungen?
Herkömmliche Füllungen werden eingesetzt, wenn die Karies bereits weiter fortgeschritten ist. Dabei entfernt der Zahnarzt die erkrankte Zahnsubstanz mithilfe eines Bohrers, um die Karies vollständig zu beseitigen. Die entstandene Lücke wird anschließend mit einem Füllmaterial, wie Amalgam, Komposit oder Keramik, geschlossen.
Die Vorteile von ICON
- Minimalinvasiv: Einer der größten Vorteile von ICON ist die Tatsache, dass es ohne Bohren auskommt. Das bedeutet weniger Zahnschmerzen, keine Betäubungsspritze und weniger Angst beim Zahnarztbesuch.
- Zahnerhalt: ICON schont die gesunde Zahnsubstanz, da keine unnötige Entfernung von Zahnmaterial stattfindet. Die natürliche Struktur des Zahns bleibt weitestgehend erhalten.
- Ästhetik: Da das Harz des ICON-Verfahrens transparent ist, fügt es sich nahtlos in den Zahn ein. Dadurch ist es optisch kaum zu erkennen, was besonders im Frontzahnbereich von Vorteil ist.
- Schnelle Behandlung: Das ICON-Verfahren dauert in der Regel nur etwa 15-30 Minuten pro Zahn. Somit ist es eine schnelle und effektive Behandlungsmethode für beginnende Karies.
- Langfristige Prävention: ICON versiegelt die behandelte Stelle und kann so das Fortschreiten der Karies verhindern. Es bildet eine Art Schutzbarriere, die den Zahn vor weiteren Schäden schützt.
Die Nachteile von ICON
- Begrenzte Anwendbarkeit: ICON ist nur bei beginnender Karies oder bei oberflächlichen Läsionen anwendbar. Wenn die Karies bereits fortgeschritten ist, muss auf herkömmliche Füllungen zurückgegriffen werden.
- Kosten: Da ICON eine innovative Technik ist, sind die Kosten oft höher als bei herkömmlichen Füllungen. Zudem übernehmen nicht alle Krankenkassen diese Behandlungsmethode.
Die Vorteile herkömmlicher Füllungen
- Vielseitigkeit: Herkömmliche Füllungen können auch bei tieferen und größeren Karieslöchern eingesetzt werden, wo ICON nicht mehr ausreicht.
- Langjährige Erfahrung: Herkömmliche Füllungen haben sich über Jahrzehnte bewährt und sind ein bewährtes Verfahren zur Kariesbehandlung.
- Verschiedene Materialien: Es gibt eine breite Palette von Füllungsmaterialien (z. B. Amalgam, Komposit, Gold, Keramik), die je nach Bedarf und Wunsch des Patienten ausgewählt werden können.
Die Nachteile herkömmlicher Füllungen
- Substanzverlust: Bei einer herkömmlichen Füllung muss oft mehr Zahnsubstanz entfernt werden, um Platz für das Füllmaterial zu schaffen. Dies kann den Zahn langfristig schwächen.
- Ästhetik: Besonders bei Amalgamfüllungen kann die Optik beeinträchtigt werden. Auch Kompositfüllungen können sich im Laufe der Zeit verfärben.
- Längere Behandlungszeit: Da das Bohren, Füllen und Aushärten Zeit in Anspruch nimmt, dauert eine herkömmliche Füllung in der Regel länger als das ICON-Verfahren.
Welche Methode ist besser?
Die Wahl zwischen ICON und herkömmlichen Füllungen hängt von der individuellen Situation ab. Wenn es sich um beginnende Karies handelt und Sie eine möglichst schonende, schmerzfreie Behandlung wünschen, ist ICON eine hervorragende Option. Sie bietet eine minimalinvasive Lösung, die den Zahn schützt und ästhetisch überzeugt.
Bei fortgeschrittener Karies oder größeren Defekten sind jedoch herkömmliche Füllungen die bessere Wahl. Sie sind vielseitig einsetzbar und bieten eine langfristige Lösung für tiefergehende Schäden. Sprechen Sie doch am besten mit einer unserer erfahrenen Zahnärztinnen über Ihre individuelle Situation, um die optimale Behandlungsmethode für Ihre Zahngesundheit zu finden.