Wenn es um Zahnkronen geht, haben Patienten heute die Wahl zwischen modernen CEREC-Kronen und traditionellen Kronen. Aber was sind die Unterschiede, und welche Option ist die bessere für Sie? Dieser Beitrag erklärt die beiden Verfahren und hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Was ist eine CEREC-Krone?
CEREC steht für “Chairside Economical Restoration of Esthetic Ceramics”. Dieses hochmoderne Verfahren ermöglicht es Zahnärzten, keramische Kronen direkt in der Praxis herzustellen – oft innerhalb einer einzigen Sitzung. Das bedeutet, dass Sie in der Regel nur einen Besuch benötigen, um Ihre Krone zu erhalten. Die CEREC-Technologie verwendet digitale Scans, um einen genauen Abdruck des Zahns zu erstellen, der behandelt werden muss. Anschließend wird die Krone mithilfe einer computergesteuerten Fräsmaschine aus einem Keramikblock gefertigt.
Was ist eine traditionelle Krone?
Traditionelle Kronen hingegen erfordern in der Regel zwei oder mehr Termine. Beim ersten Besuch wird der Zahn vorbereitet und ein Abdruck genommen. Eine provisorische Krone wird eingesetzt, während die dauerhafte Krone im Dentallabor angefertigt wird. Nach etwa zwei Wochen erfolgt ein weiterer Besuch, bei dem die fertige Krone eingesetzt wird.
Die Vorteile von CEREC-Kronen
Zeitersparnis: Ein entscheidender Vorteil von CEREC ist die Zeitersparnis. Da der gesamte Prozess in einer Sitzung abgeschlossen werden kann, entfällt der Bedarf für mehrere Zahnarzttermine.
Hohe Präzision: Dank der digitalen Technologie ist die Passform der CEREC-Krone äußerst präzise. Dies sorgt für ein angenehmes Tragegefühl und eine lange Haltbarkeit.
Kein provisorischer Zahnersatz: Da die Krone sofort eingesetzt wird, ist kein provisorischer Zahnersatz notwendig.
Ästhetik: CEREC-Kronen bestehen aus hochwertiger Keramik, die dem natürlichen Zahn in Farbe und Transparenz sehr ähnlich ist. So wird ein sehr natürliches Erscheinungsbild erzielt.
Die Vorteile traditioneller Kronen
Vielfältige Materialien: Traditionelle Kronen können aus verschiedenen Materialien hergestellt werden, darunter Gold, Metalllegierungen, Porzellan oder eine Kombination aus Porzellan und Metall. Dies bietet Flexibilität in Bezug auf Stärke, Haltbarkeit und Ästhetik.
Bewährte Methode: Das traditionelle Verfahren wird seit Jahrzehnten verwendet und hat sich bewährt. Viele Zahnärzte haben umfangreiche Erfahrung mit diesem Ansatz.
Stärke und Haltbarkeit: Besonders Metallkronen sind extrem langlebig und eignen sich gut für Zähne, die starkem Druck ausgesetzt sind, wie beispielsweise Backenzähne.
Mögliche Nachteile von CEREC-Kronen und traditionellen Kronen?
CEREC-Kronen:
- Nicht immer geeignet für alle Fälle: Bei bestimmten komplexen Zahnproblemen oder sehr tiefen Bisslagen sind traditionelle Kronen manchmal die bessere Option.
- Begrenzte Materialauswahl: CEREC verwendet hauptsächlich Keramik, was zwar ästhetisch ansprechend ist, aber nicht immer so langlebig wie Metalllegierungen.
Traditionelle Kronen:
- Längere Behandlungsdauer: Das Warten auf die fertige Krone kann bis zu zwei Wochen dauern, und es sind mindestens zwei Zahnarztbesuche erforderlich.
- Provisorische Kronen: Während der Wartezeit müssen Sie eine provisorische Krone tragen, die möglicherweise nicht so bequem oder ästhetisch ansprechend ist.
Welches Verfahren ist das Richtige für Sie?
Die Entscheidung zwischen CEREC und traditionellen Kronen hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen, Ihrer Zeitplanung und Ihren ästhetischen Ansprüchen ab. Wenn Sie Wert auf Zeitersparnis legen und eine natürliche Ästhetik wünschen, ist die CEREC-Krone eine ausgezeichnete Wahl. Bei bestimmten Zahnproblemen oder wenn Sie eine besonders langlebige Krone wünschen, könnte die traditionelle Methode besser geeignet sein.
Zusammenfassend lässt sich sagen: CEREC-Kronen bieten moderne Technologie, Präzision und Bequemlichkeit in nur einer Sitzung. Traditionelle Kronen hingegen bieten eine größere Materialauswahl und bewährte Langlebigkeit. Ihre erfahrenen Zahnärztinnen von Dentiqua in Berlin-Friedenau beraten Sie gerne, um die beste Lösung für Ihr individuelles Anliegen zu finden.