Moderne Technik mit sanftem Potenzial – aber gibt es auch Risiken?
Die Laser-Zahnreinigung gilt als fortschrittliche und besonders schonende Alternative zur klassischen Zahnreinigung. Viele Patient:innen berichten von einem angenehmeren Gefühl während der Behandlung, weniger Schmerzen und einer schnelleren Heilung. Doch trotz der vielen Vorteile stellen sich viele die berechtigte Frage: Gibt es Nebenwirkungen?
Wie funktioniert der Laser überhaupt?
Bei der Laser-Zahnbehandlung wird gebündeltes Licht hoher Energie verwendet, um bakterielle Beläge und erkranktes Gewebe punktgenau zu entfernen. Der Laser wirkt keimabtötend, entzündungshemmend und stimuliert das Zahnfleisch zur Regeneration. Diese Präzision bringt viele Vorteile mit sich – aber auch bestimmte Begleiterscheinungen können auftreten.
Mögliche Nebenwirkungen im Überblick
Die Laser-Zahnreinigung ist in der Regel sehr gut verträglich. Dennoch kann es – wie bei jeder medizinischen Behandlung – zu leichten Nebenwirkungen kommen:
- Empfindlichkeit der Zähne: Nach der Behandlung reagieren manche Patient:innen kurzfristig empfindlich auf Kälte oder Wärme.
- Leichte Reizungen des Zahnfleischs: Das gereinigte Gewebe kann für einige Stunden gerötet oder leicht geschwollen sein.
- Vereinzelt Blutungen: Besonders bei entzündetem Zahnfleisch kann es kurzfristig zu minimalen Blutungen kommen.
- Spannungsgefühl: Durch die Geweberegeneration entsteht manchmal ein leichtes Druck- oder Spannungsgefühl im behandelten Bereich.
Wie häufig treten Nebenwirkungen auf?
Erfreulicherweise treten ernsthafte Nebenwirkungen bei fachgerechter Anwendung nur sehr selten auf. Voraussetzung ist die Behandlung durch erfahrene Zahnärzt:innen, die mit der Lasertechnologie vertraut sind und die individuelle Zahnsituation richtig einschätzen können.
Für wen ist besondere Vorsicht geboten?
Menschen mit sehr empfindlichem Zahnschmelz, offenen Wunden im Mundraum oder bestimmten chronischen Erkrankungen sollten vor einer Laser-Zahnreinigung ein ausführliches Gespräch mit ihrer Zahnärztin bzw. ihrem Zahnarzt führen. Auch bei Schwangerschaft ist eine individuelle Abwägung sinnvoll.
Wie können Sie Nebenwirkungen vermeiden?
- Achten Sie auf eine professionelle Aufklärung vor der Behandlung.
- Folgen Sie den Pflegehinweisen nach dem Termin genau.
- Verzichten Sie in den ersten 24 Stunden auf scharfes, sehr heißes oder kaltes Essen.
- Nutzen Sie eine weiche Zahnbürste und eine sanfte Mundspülung.
Gut beraten bei Dentiqua in Berlin-Friedenau
Unser erfahrenes Zahnärzt:innen-Team bei Dentiqua in Berlin-Friedenau nimmt sich gerne Zeit, um mit Ihnen Ihre individuelle Zahnsituation zu besprechen. Wir erklären verständlich, welche Vorteile und eventuelle Nebenwirkungen zu erwarten sind – damit Sie sich sicher und gut informiert entscheiden können.