Mundgeruch, auch Halitosis genannt, betrifft eine große Gruppe von Menschen. Da sich die Nase an eigene Gerüche gewöhnt, ist vielen der schlechte Atem nicht bewusst.
Hinweise auf anhaltenden schlechten Atem
- Trockener Mund: Ein Mangel an Speichel kann die natürliche Reinigungsfunktion des Mundes beeinträchtigen, was zu unangenehmem Atem führt.
- Belegte Zunge: Ein weißlicher oder gelblicher Belag auf der Zunge kann auf Bakterien hinweisen, die Gerüche verursachen.
- Metallischer Geschmack: Ein ungewöhnlicher Geschmack im Mund kann ein Anzeichen für Halitosis sein.
- Reaktionen anderer Menschen: Wenn Gesprächspartner häufig zurückweichen oder sich abwenden, könnte es an unangenehmem Atem liegen.
Fremdwahrnehmung nutzen
Manchmal ist es schwierig, den eigenen Atem objektiv zu beurteilen. Eine ehrliche Rückmeldung von anderen kann sehr hilfreich sein.
- Fragen Sie vertraute Personen: Familie oder enge Freunde können Ihnen eine ehrliche Einschätzung geben. Bitten Sie darum, dass sie offen sagen, ob sie einen unangenehmen Geruch wahrnehmen.
- Beobachten Sie Reaktionen: Wenn Gesprächspartner häufig zurückweichen oder unauffällig Distanz schaffen, könnte das ein Hinweis auf Mundgeruch sein.
- Zahnärztliche Untersuchung: Ein Zahnarzt oder eine Dentalhygienikerin kann mithilfe professioneller Tests feststellen, ob und in welchem Ausmaß unangenehme Atemgerüche vorhanden sind.
- Geruchssensitive Geräte: In speziellen Fällen können Halimeter oder andere Sensoren helfen, die Konzentration bestimmter Gase im Atem zu messen, die für Mundgeruch verantwortlich sein können.
Ursachen für schlechten Atem
Mundgeruch kann verschiedene Ursachen haben, darunter:
- Mangelnde Mundhygiene: Unzureichendes Zähneputzen und fehlende Zahnseide-Nutzung führen zur Ansammlung von Bakterien.
- Bestimmte Lebensmittel: Knoblauch, Zwiebeln oder Kaffee können temporär unangenehme Ausdünstungen verursachen.
- Mundtrockenheit: Durch zu wenig Speichelfluss können sich Bakterien stärker vermehren.
- Erkrankungen: Probleme wie Zahnfleischentzündungen, Karies oder Magen-Darm-Beschwerden können ebenfalls unangenehme Gerüche verursachen.
Was tun bei anhaltendem Mundgeruch?
Wenn schlechter Atem trotz guter Mundhygiene bestehen bleibt, ist ein Besuch beim Zahnarzt oder einem Facharzt sinnvoll. Oft lassen sich die Ursachen durch eine professionelle Untersuchung klären und gezielt behandeln.
im Alltag.