Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Empfindliche Zähne nach der Zahnreinigung: Was Sie tun können

Empfindliche Zähne nach einer Zahnreinigung sind ein häufiges Phänomen und betreffen viele Patienten. Die Intensität der Empfindlichkeit variiert von Person zu Person und kann von einem leichten Unwohlsein bis zu starkem Schmerz reichen. Dieser Text soll Ihnen erklären, warum Zähne nach der Reinigung empfindlich werden und was Sie tun können, um die Beschwerden zu lindern.

Warum entstehen empfindliche Zähne nach der Reinigung?

Während der professionellen Zahnreinigung werden Plaque und Zahnstein entfernt, oft mithilfe von Ultraschallgeräten oder speziellen Handinstrumenten. Diese Reinigungsmethoden sind effektiv, können jedoch den Zahnschmelz minimal abtragen und freiliegende Zahnhälse empfindlicher machen. Insbesondere die freiliegenden Wurzelbereiche sind sehr sensibel, da sie nicht durch Zahnschmelz geschützt sind.

Die Reizung des Zahnfleisches während der Reinigung kann ebenfalls zu Empfindlichkeiten führen. Wenn das Zahnfleisch gereizt oder leicht verletzt wird, zieht es sich zurück, was dazu führt, dass empfindliche Bereiche des Zahns freiliegen. Dies kann eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber heißen, kalten oder süßen Speisen und Getränken verursachen.

Symptome empfindlicher Zähne

Empfindliche Zähne äußern sich in einem kurzen, scharfen Schmerz, der typischerweise bei Kontakt mit kalten, heißen, süßen oder sauren Lebensmitteln und Getränken auftritt. Auch kalte Luft oder das Berühren der Zähne mit der Zahnbürste kann diesen Schmerz auslösen. In der Regel verschwinden diese Symptome nach ein paar Tagen von selbst, aber es ist wichtig, auf sie zu achten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen.

Was Sie tun können, um die Empfindlichkeit zu lindern

  1. Verwenden Sie eine Zahnpasta für empfindliche Zähne: Spezielle Zahnpasten, die für empfindliche Zähne entwickelt wurden, enthalten Inhaltsstoffe wie Kaliumnitrat oder Strontiumchlorid, die helfen, die Reizleitung der Zahnnerven zu blockieren. Dadurch wird die Schmerzempfindlichkeit reduziert. Nutzen Sie diese Zahnpasta regelmäßig, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
  2. Vermeiden Sie reizende Substanzen: Direkt nach der Zahnreinigung sollten Sie den Konsum von sehr heißen, kalten, süßen oder sauren Lebensmitteln und Getränken einschränken. Diese Substanzen können die Empfindlichkeit verstärken und die Heilung verlangsamen.
  3. Achten Sie auf sanftes Zähneputzen: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste und üben Sie beim Putzen nur leichten Druck aus. Vermeiden Sie stark abrasive Zahnpasten, da sie den Zahnschmelz weiter abtragen und die Empfindlichkeit erhöhen können.
  4. Mundspülungen mit Fluorid: Eine fluoridhaltige Mundspülung kann helfen, den Zahnschmelz zu stärken und die Zähne widerstandsfähiger gegen äußere Reize zu machen. Spülen Sie Ihren Mund regelmäßig, am besten vor dem Schlafengehen, um eine optimale Wirkung zu erzielen.
  5. Vermeiden Sie aggressive Mundhygieneprodukte: Vermeiden Sie Mundwasser mit Alkohol oder andere aggressive Mundhygieneprodukte, da sie das Zahnfleisch weiter reizen können. Greifen Sie stattdessen zu Produkten, die speziell für empfindliche Zähne entwickelt wurden.

Wann Sie einen Zahnarzt aufsuchen sollten

Wenn die Empfindlichkeit Ihrer Zähne länger als ein paar Tage anhält oder sich verschlimmert, sollten Sie unbedingt einen Zahnarzt aufsuchen. Es könnte sein, dass ein zugrunde liegendes Problem, wie beispielsweise Karies, freiliegende Zahnhälse oder eine beginnende Zahnfleischerkrankung, behandelt werden muss.

Unsere behandelnden Zahnärztinnen bieten spezielle Behandlungen an, um die Empfindlichkeit zu reduzieren, zum Beispiel durch das Auftragen von Fluorid-Gel oder das Versiegeln empfindlicher Bereiche. In manchen Fällen kann eine individuelle Schienung angefertigt werden, um die Zähne zu schützen.

Vorbeugung von empfindlichen Zähnen

Um empfindlichen Zähnen vorzubeugen, ist es wichtig, auf eine gute Mundhygiene zu achten. Putzen Sie Ihre Zähne zweimal täglich mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta und verwenden Sie Zahnseide oder Interdentalbürsten, um die Zahnzwischenräume sauber zu halten. Zudem sollten Sie regelmäßige Kontrolluntersuchungen in unserer Zahnarztpraxis wahrnehmen, um Zahnprobleme frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Empfindliche Zähne nach der Zahnreinigung sind unangenehm, aber in den meisten Fällen kein Grund zur Sorge. Mit den richtigen Maßnahmen und einer angepassten Mundhygiene können Sie die Empfindlichkeit effektiv lindern und Ihre Zähne optimal schützen. Sollten die Beschwerden jedoch anhalten oder sich verschlimmern, ist ein Besuch beim Zahnarzt unerlässlich. So sorgen Sie langfristig für gesunde und schmerzfreie Zähne.

Nach oben scrollen