Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Kariesbehandlung ohne Bohren: Antworten auf häufig gestellte Fragen

Die Kariesbehandlung ohne Bohren ist eine moderne und sanfte Alternative zur herkömmlichen Behandlung, die vor allem für Patienten geeignet ist, die Angst vor dem Zahnarztbesuch haben. Durch innovative Technologien und Methoden können Kariesstellen schonend entfernt werden, ohne dass der Zahnarzt bohren muss. Doch wie funktioniert das genau, und ist diese Methode für jeden geeignet? In diesem Text beantworten wir die häufigsten Fragen rund um das Thema „Kariesbehandlung ohne Bohren“.

Ist die Kariesbehandlung ohne Bohren für alle Kariesarten geeignet?

Grundsätzlich ist die Kariesbehandlung ohne Bohren vor allem für frühe Stadien der Karies (Initialkaries) geeignet. Das bedeutet, dass der Zahnschmelz erst leicht angegriffen ist und die Karies noch nicht tief in den Zahn eingedrungen ist. In solchen Fällen können spezielle Gele, die das Kariesgewebe auflösen, eingesetzt werden. Eine weitere Methode ist die sogenannte „Infiltration“, bei der ein flüssiger Kunststoff in die kariöse Stelle eindringt und diese verschließt.

Für fortgeschrittene Karies, bei der der Zahnschmelz bereits stark beschädigt oder das Zahninnere betroffen ist, ist die bohrfreie Methode in der Regel nicht mehr geeignet. Hier muss der Zahnarzt weiterhin auf das Bohren zurückgreifen, um die Karies gründlich zu entfernen und den Zahn zu versorgen. Eine genaue Beurteilung durch den Zahnarzt ist daher unerlässlich, um die beste Behandlungsmethode für Ihre individuelle Situation zu finden.

Wie lange hält das Ergebnis einer bohrfreien Kariesbehandlung?

Die Haltbarkeit des Ergebnisses hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Größe und dem Stadium der behandelten Karies sowie von der verwendeten Methode. Bei einer erfolgreichen Kariesinfiltration, bei der das Kariesgewebe mit einem speziellen Kunststoff aufgefüllt wird, kann das Ergebnis viele Jahre halten, solange die Karies nicht weiter fortschreitet.

Entscheidend ist jedoch, dass Sie Ihre Zahnpflege nach der Behandlung konsequent fortsetzen. Eine gründliche Mundhygiene, regelmäßiges Zähneputzen und die Verwendung von Zahnseide sind unerlässlich, um ein erneutes Auftreten von Karies zu verhindern. Auch regelmäßige Kontrollbesuche in unserer Zahnarztpraxis tragen dazu bei, dass das Ergebnis der bohrfreien Kariesbehandlung langfristig erhalten bleibt.

Gibt es Nebenwirkungen oder Risiken?

Die Kariesbehandlung ohne Bohren gilt als sehr schonend und risikoarm. Da kein Zahngewebe entfernt wird, ist die Behandlung in der Regel schmerzfrei und es sind keine Betäubungsmittel erforderlich. Dies macht sie besonders attraktiv für Patienten mit Zahnarztangst oder Empfindlichkeiten gegenüber Betäubungsmitteln.

Allerdings kann es in seltenen Fällen zu leichten Reizungen des Zahnfleisches oder der Zahnoberfläche kommen, insbesondere bei der Anwendung von speziellen Gelen. Diese Reizungen klingen jedoch in der Regel schnell ab und sind nicht vergleichbar mit den möglichen Schmerzen und Beschwerden, die beim Bohren auftreten können. Eine weitere mögliche Nebenwirkung ist, dass bei sehr tiefen oder fortgeschrittenen Kariesstellen die bohrfreie Methode nicht ausreicht, und eine konventionelle Behandlung notwendig wird.

Wie oft sollte man zur Kontrolle nach der Behandlung?

Nach einer bohrfreien Kariesbehandlung ist es wichtig, regelmäßig zur Kontrolle beim Zahnarzt zu erscheinen, um sicherzustellen, dass die Karies vollständig gestoppt wurde und nicht erneut auftritt. In der Regel wird empfohlen, zunächst alle drei bis sechs Monate einen Kontrolltermin wahrzunehmen. So können wir in unserer Praxis frühzeitig erkennen, ob sich erneut Karies bildet und gegebenenfalls rechtzeitig eingreifen.

Die Kariesbehandlung ohne Bohren bietet eine schonende Alternative zur herkömmlichen Behandlung und ist besonders bei frühzeitiger Karies ideal geeignet. Sie ist schmerzfrei, risikoarm und kann das Zahngewebe erhalten. Allerdings ist sie nicht für jede Art von Karies geeignet. Eine regelmäßige Mundhygiene und Kontrollbesuche beim Zahnarzt sind unerlässlich, um das Ergebnis der Behandlung langfristig zu erhalten. Sprechen Sie mit unserer behandelnden Zahnärztin über Ihre Möglichkeiten – sie wird Sie individuell beraten und die passende Behandlungsmethode für Ihre Zähne finden.

Nach oben scrollen