Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Wie oft sollten Kinder zur Zahnreinigung? Empfehlungen für jede Altersgruppe

Warum ist die regelmäßige Zahnreinigung bei Kindern so wichtig?

Die Mundgesundheit spielt eine entscheidende Rolle für die allgemeine Gesundheit und Entwicklung eines Kindes. Schon im Kindesalter legt man den Grundstein für gesunde Zähne im Erwachsenenalter. Daher ist es wichtig, dass Kinder von Anfang an lernen, wie sie ihre Zähne richtig pflegen. Doch wie oft sollten sie zur professionellen Zahnreinigung gehen? Die Antwort hängt vom Alter und der individuellen Zahngesundheit ab.

Zahnpflege bei Babys (0-2 Jahre)

Bereits im Säuglingsalter ist die Zahnpflege wichtig, auch wenn nur wenige oder gar keine Zähne vorhanden sind. Sobald der erste Zahn durchgebrochen ist, sollte dieser sanft mit einer weichen Zahnbürste und etwas Wasser gereinigt werden. Eine professionelle Zahnreinigung ist in diesem Alter noch nicht erforderlich, aber der erste Zahnarztbesuch sollte spätestens mit dem Durchbruch des ersten Zahnes oder bis zum ersten Geburtstag erfolgen. Bei diesem ersten Besuch wird der Zahnarzt überprüfen, ob die Zähne sich normal entwickeln und den Eltern Tipps zur Zahnpflege geben.

Empfehlung: Ein erster Zahnarztbesuch um den ersten Geburtstag und regelmäßige Kontrolluntersuchungen alle sechs Monate.

Kleinkinder (2-6 Jahre)

In diesem Alter entwickeln Kinder ihr vollständiges Milchgebiss. Die Zahnpflege sollte nun intensiver werden, und die Eltern sollten darauf achten, dass die Zähne mindestens zweimal täglich mit fluoridhaltiger Kinderzahnpasta geputzt werden. Ab dem zweiten Lebensjahr sollten Kinder auch regelmäßige professionelle Zahnreinigungen erhalten, um Plaque und Verfärbungen zu entfernen, die durch das tägliche Zähneputzen nicht erreicht werden.

Empfehlung: Regelmäßige Zahnreinigungen alle sechs Monate sind ideal, um die Entstehung von Karies zu verhindern und Kindern den Zahnarztbesuch als positives Erlebnis zu vermitteln.

Schulkinder (6-12 Jahre)

Mit dem Eintritt in die Schule beginnt auch der Zahnwechsel. In dieser Phase kommen die bleibenden Zähne durch, und das Risiko für Karies kann ansteigen, da Kinder oft Süßigkeiten konsumieren und die Zahnpflege manchmal vernachlässigen. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung ist daher wichtig, um die neuen Zähne zu schützen und frühzeitig Probleme zu erkennen. Die Zahnreinigung in der Zahnarztpraxis hilft auch dabei, schwer erreichbare Stellen zu reinigen, insbesondere im Bereich der hinteren Backenzähne.

Empfehlung: Eine professionelle Zahnreinigung alle sechs Monate ist ratsam, bei erhöhtem Kariesrisiko oder kieferorthopädischen Behandlungen sogar alle drei bis vier Monate.

Teenager (12-18 Jahre)

In der Pubertät neigen viele Jugendliche dazu, die Zahnpflege zu vernachlässigen. Zudem können hormonelle Veränderungen das Zahnfleisch empfindlicher machen und das Risiko für Zahnfleischentzündungen erhöhen. Regelmäßige Zahnreinigungen sind daher besonders wichtig, um Entzündungen, Plaque und Zahnstein vorzubeugen. Viele Teenager tragen zudem eine Zahnspange, was die Zahnpflege erschweren kann. Hier ist es umso wichtiger, regelmäßig eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen, um auch die Bereiche zu erreichen, die durch die Spange schwer zugänglich sind.

Empfehlung: Zahnreinigungen alle sechs Monate, bei Tragen einer Zahnspange sogar alle drei bis vier Monate.

Was passiert bei einer professionellen Zahnreinigung?

Bei einer professionellen Zahnreinigung (PZR) werden alle Zahnoberflächen gründlich gereinigt, Zahnstein entfernt und Verfärbungen beseitigt. Zudem wird der Zahnschmelz durch Fluoridierung gestärkt, was vor Karies schützt. Die Zahnreinigung ist nicht nur effektiv, um Zahnerkrankungen vorzubeugen, sondern auch eine gute Möglichkeit, Kindern die richtige Zahnpflege zu vermitteln.

Fazit

Die Häufigkeit der Zahnreinigung bei Kindern hängt von ihrem Alter, ihrer Zahngesundheit und individuellen Risikofaktoren ab. Generell sollten Kinder ab dem zweiten Lebensjahr alle sechs Monate zur Zahnreinigung gehen. Bei erhöhtem Kariesrisiko, Tragen einer Zahnspange oder bestehenden Zahnproblemen kann ein kürzeres Intervall sinnvoll sein. Regelmäßige Zahnreinigungen helfen nicht nur, die Zähne gesund zu halten, sondern fördern auch eine positive Einstellung zur Zahnpflege – ein entscheidender Faktor für eine lebenslange Mundgesundheit.

Kommen Sie gerne mit Ihrem Nachwuchs in unsere Praxis. Wir führen Kinder spielerisch in die Zahnpflege ein, so dass erst gar keine Angst vor dem Zahnarztbesuch entsteht.

Nach oben scrollen