Die Kariesbehandlung ohne Bohren wird immer beliebter, da sie schonender und schmerzfreier ist als die herkömmliche Methode. Doch wie sieht es mit den Kosten aus? Wer übernimmt sie, und welche Unterschiede gibt es im Vergleich zur Behandlung mit Bohren?
In diesem Beitrag klären wir alle wichtigen Fragen rund um die Kosten und Abrechnung. Wenn noch Fragen offenbleiben – vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserer Praxis.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für Kariesbehandlung ohne Bohren?
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen in der Regel die Kosten für eine herkömmliche Kariesbehandlung, also das Bohren und Füllen des Zahns. Bei der bohrfreien Kariesbehandlung, auch als Infiltrationstherapie oder ICON-Methode bekannt, sieht die Situation jedoch anders aus. Diese moderne Behandlungsmethode wird von den gesetzlichen Krankenkassen derzeit nicht als Standardtherapie anerkannt. Das bedeutet, dass die Kosten in den meisten Fällen nicht übernommen werden.
Es lohnt sich jedoch, bei der eigenen Krankenkasse nachzufragen, da manche Kassen im Rahmen bestimmter Tarife oder Bonusprogramme Zuschüsse gewähren. Wer privat versichert ist, hat bessere Chancen, dass die Kosten für eine bohrfreie Kariesbehandlung ganz oder teilweise übernommen werden. Es ist ratsam, im Vorfeld bei der privaten Krankenversicherung nachzufragen, welche Leistungen abgedeckt sind.
Vergleich der Kosten: Bohren und bohrfreie Kariesbehandlung
Die Kosten für eine Kariesbehandlung ohne Bohren liegen in der Regel höher als bei der klassischen Methode. Während eine Füllung nach dem Bohren je nach Material zwischen 50 und 150 Euro kosten kann, bewegt sich die bohrfreie Behandlung meist zwischen 80 und 200 Euro pro Zahn. Der genaue Preis hängt von der Größe des kariösen Bereichs und der verwendeten Technik ab.
Der höhere Preis erklärt sich durch die aufwändigere Technik und die speziellen Materialien, die bei der bohrfreien Kariesbehandlung zum Einsatz kommen. Dennoch schätzen viele Patienten den Vorteil, dass diese Methode ohne Schmerzen und ohne den Einsatz eines Bohrers auskommt. Die langfristigen Kosten könnten zudem niedriger sein, da durch die schonende Behandlung gesunde Zahnsubstanz erhalten bleibt und Folgebehandlungen vermieden werden können.
Private Zusatzversicherungen und Kostenerstattung
Private Zahnzusatzversicherungen bieten oft die Möglichkeit, die Kosten für eine Kariesbehandlung ohne Bohren zu reduzieren oder sogar komplett abzudecken. Bei Abschluss einer solchen Versicherung ist es wichtig, auf die Tarifbedingungen zu achten und zu prüfen, ob die bohrfreie Kariesbehandlung explizit eingeschlossen ist.
Einige Zahnzusatzversicherungen bieten umfangreiche Leistungen für innovative Behandlungsmethoden und decken auch den gesamten Betrag ab. Daher kann es sich lohnen, frühzeitig eine solche Versicherung abzuschließen, da Wartezeiten oder Leistungsausschlüsse für bereits bestehende Zahnschäden oft üblich sind.
Welche Faktoren beeinflussen die Behandlungskosten?
Die Kosten einer Kariesbehandlung ohne Bohren können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden:
- Ausmaß der Karies: Bei kleineren Kariesstellen sind die Kosten meist geringer, während größere Bereiche mehr Material und Zeit erfordern.
- Art der verwendeten Materialien: Hochwertige Materialien kosten mehr, bieten aber auch eine längere Haltbarkeit und bessere Ergebnisse.
Es ist ratsam, vor der Behandlung einen Kostenvoranschlag einzuholen und eventuell verschiedene Angebote zu vergleichen. Dadurch können Sie sicherstellen, dass Sie die beste Behandlung zum besten Preis erhalten. Sprechen Sie gerne mit uns.
Zusammenfassend lässt sich festhalten: Die Kariesbehandlung ohne Bohren ist eine moderne, schonende Alternative zur herkömmlichen Methode. Da sie jedoch nicht immer von der Krankenkasse übernommen wird, sollten Patienten sich vorab gut informieren. Vergleichen Sie die Kosten, prüfen Sie die Leistungen Ihrer Krankenversicherung und erwägen Sie, eine private Zahnzusatzversicherung abzuschließen, um die Behandlungskosten zu reduzieren. So können Sie die Vorteile dieser innovativen Methode voll ausschöpfen, ohne sich über hohe Kosten Sorgen machen zu müssen.