Antibiotika sind wirksame Medikamente zur Bekämpfung bakterieller Infektionen – auch im zahnmedizinischen Bereich. Doch neben ihrer heilenden Wirkung können sie auch Nebenwirkungen haben, vor allem auf die Darmflora. Viele Patientinnen und Patienten stellen sich deshalb die berechtigte Frage: Was passiert mit meinem Darm, wenn ich ein Antibiotikum einnehme?
Unsere Darmflora – auch Mikrobiom genannt – besteht aus Milliarden nützlicher Bakterien, die eine zentrale Rolle für unsere Gesundheit spielen. Sie unterstützen nicht nur die Verdauung, sondern auch das Immunsystem, die Nährstoffaufnahme und den Schutz vor krankmachenden Keimen. Gerät dieses Gleichgewicht aus dem Takt, kann das verschiedene Beschwerden zur Folge haben.
Antibiotika unterscheiden nicht zwischen „guten“ und „schlechten“ Bakterien. Sie greifen alle empfindlichen Bakterienarten an – auch die nützlichen im Darm. Das kann dazu führen, dass die Darmflora teilweise oder stark geschädigt wird. Typische Folgen sind Durchfall, Blähungen, Bauchschmerzen oder ein allgemeines Unwohlsein. Bei manchen Menschen treten diese Symptome während der Einnahme auf, bei anderen erst danach.
Besonders empfindlich reagieren Menschen mit einem ohnehin geschwächten Verdauungssystem, ältere Personen oder Kinder. Auch eine wiederholte Antibiotikagabe kann die Vielfalt und Stabilität der Darmflora längerfristig beeinträchtigen.
Darmflora gezielt unterstützen und Bedeutung von Probiotika
Aber es gibt auch gute Nachrichten: In den meisten Fällen regeneriert sich die Darmflora von selbst – besonders, wenn man sie gezielt unterstützt. Dazu gehört eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse, Vollkornprodukten und fermentierten Lebensmitteln wie Joghurt, Sauerkraut oder Kefir. Diese fördern das Wachstum nützlicher Darmbakterien.
Unterstützung durch Probiotika
Zudem können sogenannte Probiotika helfen. Das sind lebende Mikroorganismen, die – richtig dosiert und angewendet – das Mikrobiom stabilisieren und Beschwerden lindern können. Studien zeigen, dass bestimmte Probiotika während oder nach einer Antibiotikatherapie die Darmflora schützen und das Risiko für Durchfall reduzieren können.
Wichtig ist: Nehmen Sie Probiotika nicht ohne Rücksprache ein. Je nach Präparat und individueller Situation gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit. Unsere Zahnärztinnen und Zahnärzte beraten Sie gerne, welche Maßnahmen sinnvoll und gut verträglich sind – vor allem, wenn Sie schon einmal Probleme mit Antibiotika hatten.
Bei Dentiqua in Berlin-Friedenau schauen wir nicht nur auf den Zahnbereich – sondern auf Ihre gesamte Gesundheit. Wir erklären Ihnen verständlich, wann ein Antibiotikum nötig ist, wie Sie Ihre Darmflora schützen können und welche ergänzenden Maßnahmen sinnvoll sind.
Wenn Sie sich unsicher fühlen, Fragen zur Einnahme haben oder gezielt vorbeugen möchten, sind wir für Sie da. Unser erfahrenes Zahnarzt-Team berät Sie mit Empathie und Zeit – individuell, ganzheitlich und auf Augenhöhe.