Ein gerades Lächeln mit nahezu unsichtbaren Zahnschienen – klingt verlockend, doch was kostet eine Aligner-Therapie tatsächlich? Viele Menschen sind unsicher, mit welchen Ausgaben sie rechnen müssen und wie sich die Preise zwischen den Anbietern unterscheiden. Transparenz ist hier entscheidend – ebenso wie eine ehrliche Einschätzung durch erfahrene Zahnärztinnen oder Kieferorthopädinnen.
Die wichtigsten Kostenfaktoren im Überblick
Die Gesamtkosten einer Aligner-Behandlung hängen von mehreren Faktoren ab:
- Schweregrad der Zahnfehlstellung: Kleine Korrekturen sind günstiger als umfangreiche Veränderungen.
- Behandlungsdauer: Je länger die Therapie dauert, desto mehr Schienenpaare werden benötigt.
- Qualität der Schienen: Hochwertige Materialien, wie sie z. B. von Invisalign verwendet werden, schlagen sich im Preis nieder.
- Persönliche Betreuung: Regelmäßige Kontrolltermine und individuelle Planung durch Zahnärztinnen oder Kieferorthopädinnen erhöhen die Qualität – und damit oft auch die Kosten.
Preisbeispiele für verschiedene Anbieter
Die Preise für eine Aligner-Therapie können stark variieren:
- Invisalign in der Zahnarztpraxis: zwischen 3.000 € und 6.500 €, je nach Komplexität
- DrSmile oder PlusDental: ab etwa 1.500 €, bei leichten Fehlstellungen
- Aligner-Behandlung durch individuelle Zahnarztpraxis (z. B. bei Dentiqua): transparent, abgestimmt auf Ihre Zahnsituation – mit persönlicher Betreuung und umfassender Diagnostik. Wir beraten Sie gerne und erstellen ein individuelles Angebot.
Achtung: Bei Online-Anbietern sind zwar die Einstiegspreise niedrig, doch Zusatzleistungen wie Retainer, Nachbehandlungen oder persönliche Kontrollen können später zu Zusatzkosten führen.
Kostenfalle vermeiden: Vergleich lohnt sich
Günstig ist nicht gleich gut. Eine billige Behandlung kann im Nachhinein teurer werden, wenn Korrekturen nötig sind oder gesundheitliche Probleme auftreten. Zahnärzt*innen oder Kieferorthopäd*innen vor Ort garantieren dagegen medizinische Sicherheit, professionelle Betreuung und ein nachhaltiges Ergebnis – das spart oft langfristig Geld und Nerven.
Krankenkassen und Zuschüsse
In der Regel übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Aligner nicht – es sei denn, es handelt sich um eine medizinisch zwingende kieferorthopädische Behandlung bei Kindern und Jugendlichen. Manche private Krankenversicherungen oder Zahnzusatzversicherungen bieten jedoch Zuschüsse. Lassen Sie sich hierzu individuell beraten.
Investition in Ihr Wohlbefinden
Ein schönes Lächeln stärkt das Selbstbewusstsein – im Alltag, im Beruf, beim Lachen. Die Entscheidung für eine Aligner-Therapie ist eine Investition in Ihre Lebensqualität. Wer sich für Qualität und professionelle Betreuung entscheidet, investiert in ein langfristig gesundes und harmonisches Zahnbild.
Sie wünschen sich eine ehrliche Einschätzung Ihrer Zahnsituation? Lassen Sie sich vom Dentiqua-Team in Berlin-Friedenau beraten. Unsere Zahnärztinnen und Kieferorthopädinnen nehmen sich Zeit für eine fundierte Diagnose, erklären Ihnen transparent die Kosten und zeigen Ihnen individuelle Finanzierungsoptionen auf.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin bei Dentiqua – für Klarheit, Qualität und ein gutes Gefühl von Anfang an.