Die Aligner-Therapie gilt als moderne, ästhetisch ansprechende Lösung zur Zahnkorrektur. Kein Metall, keine Drähte, kaum sichtbar – das klingt vielversprechend. Doch auch wenn Aligner viele Vorteile bieten, gibt es bestimmte Grenzen und Nachteile, die Sie kennen sollten, bevor Sie sich für eine Behandlung entscheiden.
Nicht jede Fehlstellung ist geeignet
Aligner eignen sich hervorragend zur Korrektur leichter bis mittelschwerer Zahnfehlstellungen. Dazu zählen kleinere Engstände, Lücken oder leichte Drehungen einzelner Zähne. Bei komplexeren Fällen – wie stark gedrehten Zähnen, einem ausgeprägten Kreuzbiss oder bei stark verschobenen Kieferverhältnissen – stoßen Aligner jedoch an ihre Grenzen. Hier sind oft feste Zahnspangen notwendig, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Aligner erfordern Disziplin und Eigenverantwortung
Ein großer Vorteil – die herausnehmbare Schiene – kann zugleich ein Nachteil sein. Wer seine Aligner nicht konsequent 22 Stunden am Tag trägt, riskiert Verzögerungen im Behandlungsverlauf oder sogar Rückschritte. Die Therapie ist also stark von Ihrer Mitarbeit abhängig. Gerade bei Jugendlichen kann die Eigenverantwortung ein kritischer Punkt sein.
Nicht schmerzfrei, aber anders
Auch wenn Aligner deutlich angenehmer zu tragen sind als feste Zahnspangen, bedeutet das nicht, dass sie völlig schmerzfrei sind. Insbesondere bei jedem Wechsel auf ein neues Schienenpaar kann ein Druckgefühl entstehen – das ist ein Zeichen dafür, dass die Zähne bewegt werden. Zwar sind die Schmerzen in der Regel milder, aber dennoch spürbar.
Mögliche Einschränkungen im Alltag durch unsichtbare Zahnschienen
Beim Essen und Trinken (außer Wasser) müssen die Aligner herausgenommen werden – und danach sollten die Zähne gründlich gereinigt werden, bevor die Schienen wieder eingesetzt werden. Wer häufig außer Haus isst oder einen sehr vollen Alltag hat, muss sich gut organisieren, um diese Routine konsequent einzuhalten.
Kosten und Dauer der Aligner-Behandlung: individuell verschieden
Die Kosten der Aligner-Therapie können je nach Anbieter und Komplexität der Behandlung variieren. Wichtig ist auch, dass die Dauer der Behandlung stark vom Einzelfall abhängt – und sich bei mangelnder Tragezeit verlängern kann. Wer sich für eine Aligner-Therapie entscheidet, sollte realistische Erwartungen mitbringen.
Gut informiert entscheiden
Die Aligner-Therapie kann ein wunderbarer Weg zu einem schöneren Lächeln sein – aber nur, wenn die individuellen Voraussetzungen stimmen. Nicht jede oder jeder ist ein geeigneter Fall, und eine ehrliche Einschätzung durch eine erfahrene Zahnärztin oder einen erfahrenen Zahnarzt ist essenziell.
Lassen Sie sich individuell beraten
Unser erfahrenes Team von Dentiqua in Berlin-Friedenau nimmt sich Zeit für Ihre Fragen und prüft sorgfältig, ob die Aligner-Therapie zu Ihnen passt. Vereinbaren Sie einen Termin – wir beraten Sie transparent, ehrlich und mit einem offenen Ohr für Ihre Wünsche.