Dentiqua-Zahnarztpraxis.de

Probiotika und Zahnbehandlung – wann ist Vorsicht geboten?

Probiotika sind lebende Mikroorganismen, die eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit haben – insbesondere auf die Darmflora. Doch sie können auch im Mundraum zur Anwendung kommen und bei bestimmten zahnmedizinischen Problemen wie Parodontitis, Mundgeruch oder einer gestörten Mundflora unterstützend wirken. 

Immer mehr Zahnärztinnen und Zahnärzte empfehlen den gezielten Einsatz von Probiotika in der zahnärztlichen Behandlung. Doch so hilfreich sie sein können – es gibt auch Situationen, in denen Probiotika nicht oder nur mit Vorsicht eingenommen werden sollten.

Wann sind Probiotika in der Zahnmedizin sinnvoll?

Probiotische Bakterienstämme können helfen, das Gleichgewicht der Mundflora wiederherzustellen, Entzündungen zu lindern und krankmachende Keime zu verdrängen. Sie kommen häufig ergänzend bei Zahnfleischentzündungen, nach Parodontalbehandlungen oder bei häufiger Karies zum Einsatz. Auch bei Mundtrockenheit oder nach einer Antibiotikatherapie kann die Einnahme sinnvoll sein.

Doch wann sollte auf Probiotika verzichtet werden?

Trotz vieler Vorteile sind Probiotika nicht für jede Person und in jeder Situation geeignet. In folgenden Fällen sollte die Einnahme mit besonderer Vorsicht erfolgen oder ganz unterbleiben:

Schwerwiegende Immunschwäche

Menschen mit einem stark geschwächten Immunsystem – z. B. nach einer Chemotherapie, bei einer HIV-Erkrankung oder bei immunsuppressiver Therapie – sollten Probiotika nur nach ärztlicher Rücksprache einnehmen. Selbst wenn die Produkte in der Regel gut verträglich sind, kann es in seltenen Fällen zu Infektionen mit den enthaltenen Mikroorganismen kommen.

Schwere Grunderkrankungen

Patientinnen und Patienten mit Herzerkrankungen, künstlichen Herzklappen oder einer Endokarditis in der Vorgeschichte sollten Probiotika nicht eigenständig anwenden. Auch hier kann im Einzelfall ein erhöhtes Risiko für Infektionen bestehen.

Nach chirurgischen Eingriffen im Mundraum

Unmittelbar nach größeren zahnärztlichen Eingriffen – etwa nach einer Zahnextraktion oder Implantation – sollte die Einnahme von Probiotika gut mit dem behandelnden Zahnarzt oder der behandelnden Zahnärztin abgestimmt werden. Je nach Heilungsphase kann der Einsatz sinnvoll oder auch kontraindiziert sein.

Bei Unverträglichkeiten oder Allergien

Einige Probiotika enthalten Zusätze wie Laktose oder bestimmte Trägerstoffe. Bei bekannten Allergien oder Intoleranzen ist ein genauer Blick auf die Inhaltsstoffe unerlässlich.

Immer individuell entscheiden – mit professioneller Begleitung

Die Wirkung von Probiotika ist individuell sehr verschieden und sollte stets im Zusammenhang mit der jeweiligen zahnmedizinischen Behandlung betrachtet werden. Wichtig ist: Nicht jedes Produkt ist automatisch sinnvoll, nicht jeder Bakterienstamm wirkt gleich, und nicht jede Patientin oder jeder Patient profitiert in gleicher Weise.

Wir beraten Sie gerne

Sprechen Sie vor der Einnahme von Probiotika im Zusammenhang mit Ihrer Zahnbehandlung immer mit einer unserer Zahnärztinnen im Dentiqua-Team. Gemeinsam finden wir die beste Entscheidung für Ihre individuelle Gesundheit.

Haben Sie Fragen zu Probiotika oder möchten wissen, ob deren Einsatz für Sie sinnvoll ist? Unser einfühlsames Team bei Dentiqua in Berlin-Friedenau nimmt sich gerne Zeit für Sie. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin – wir freuen uns darauf, Sie auf Ihrem Weg zu gesunden Zähnen und einer stabilen Mundflora zu begleiten.

Nach oben scrollen