Zahnimplantate sind eine weit verbreitete und erfolgreiche Methode, um fehlende Zähne zu ersetzen. Sie bieten nicht nur eine ästhetisch ansprechende Lösung, sondern auch eine funktionelle, die das Kauen und Sprechen erleichtert.
Die moderne Zahnmedizin kennt eine Vielzahl unterschiedlicher Optionen, um fehlende Zähne zu ersetzen. Man kann diese grob in zwei Bereichen unterscheiden: Zum einen gibt es herkömmliche Zahnimplantate, deren Verfahren und Materialien sich seit vielen Jahren bewährt haben. Zum anderen existieren heute Behandlungsverfahren mit innovativen Techniken für spezifische Bedürfnisse einzelner Patientengruppen.
Herkömmliche Zahnimplantate
Am häufigsten werden Zahnimplantate aus Titan und Titanlegierungen verwendet. Die Vorteile von diesen Materialien liegen in ihrer Biokompatibilität, also in ihrer sehr guten Verträglichkeit, und Festigkeit. Sie kommen meist in Form einer Schraube oder eines Zylinders zum Einsatz und ersetzen einzelne fehlende Zähne oder werden als Implantat-Reihen verwendet.
Aber nicht für jeden Patienten sind diese endostealen Lösungen die besten. In diesen Fällen kommen superiostale Implantate ins Spiel. Die Methode bietet in bestimmten Situationen einige Vorteile.
Was sind superiostale Implantate
Superiostale Implantate werden direkt auf den Kieferknochen und unter das Zahnfleischgewebe gesetzt. Sie werden also nicht in den Kieferknochen eingepflanzt. Sie bestehen aus einem Metallgerüst, das den Kieferknochen umschließt und herausragende Pfosten bietet, an denen der Zahnersatz befestigt wird.
Wann sind superiostale Implantate eine gute Alternative
Superiostale Implantate sind besonders dann eine geeignete Option, wenn herkömmliche Implantate aufgrund bestimmter Bedingungen nicht möglich sind. Einige dieser Bedingungen können sein:
- Unzureichender Kieferknochen: Für konventionelle Implantate ist eine ausreichende Knochenmenge erforderlich, um die Implantate fest zu verankern. Bei Patienten mit starkem Knochenschwund kann dies problematisch sein. Superiostale Implantate erfordern keinen tiefen Knochen, da sie auf dem Knochen aufliegen.
- Gesundheitliche Bedenken: Patienten mit bestimmten Vorerkrankungen wie Osteoporose oder anderen Knochenerkrankungen können Schwierigkeiten mit herkömmlichen Implantaten haben. Superiostale Implantate bieten hier eine sicherere Alternative.
- Schlechte Mundhygiene: Eine unzureichende Mundhygiene erhöht das Risiko von Infektionen. Da superiostale Implantate weniger invasiv sind, also weniger in die körperlichen Strukturen eingreifen, können sie bei Patienten mit schlechten Mundhygienestandards eine besser geeignete Option sein.
- Nikotin Konsum: Raucher haben ein höheres Risiko für Komplikationen bei herkömmlichen Implantaten, da Nikotin die Durchblutung des Zahnfleisches verringert und die Heilung beeinträchtigt. Superiostale Implantate könnten hier eine Alternative darstellen, da sie weniger auf die Knochengesundheit angewiesen sind.
Vorteile von superiostalen Implantaten
- Kein Knochenaufbau erforderlich: Patienten benötigen keine zusätzlichen Operationen zum Knochenaufbau, was den gesamten Behandlungsprozess verkürzt.
- Schnellere Heilung: Da die Implantate nicht in den Knochen, sondern auf den Knochen gesetzt werden, ist die Heilungszeit oft kürzer.
- Geringeres Risiko von Knochenverlust: Da das Implantat auf dem Knochen aufliegt, wird das Risiko von weiterem Knochenverlust minimiert.
Nachteile
- Kosmetische Aspekte: Da die Implantate oberhalb des Knochens platziert werden, können sie unter Umständen sichtbar sein. Menschen mit hohem ästhetischem Anspruch können dies als störend empfinden.
- Erhöhtes Risiko für Infektionen: Durch die Positionierung direkt unter dem Zahnfleisch besteht ein erhöhtes Risiko für Infektionen und Zahnfleischentzündungen.
- Kosten: Superiostale Implantate können teurer sein als herkömmliche Implantate, da die Herstellung und Anpassung des Metallgerüsts aufwendig ist.
Für wen kommen superiostale Implantate infrage
Patienten, die aufgrund von Vorerkrankungen, schlechten Knochenverhältnissen, schlechter Mundhygiene oder Nikotin-Konsum nicht optimal geeignet sind für herkömmliche Implantate, beraten wir gerne über die Möglichkeit superiostaler Implantate.
Uns ist es außerordentliche wichtig, unsere Patientinnen und Patienten umfassend zu beraten und sie individuell auf dem Weg zu einer optimalen Lösung zu begleiten.
Insgesamt bieten superiostale Implantate eine wertvolle Alternative für viele Patienten, die ansonsten keine Möglichkeit für festen Zahnersatz hätten. Durch ihre spezifische Anwendungsweise ermöglichen sie auch in schwierigen Fällen eine stabile und langlebige Zahnprothetik.